EXIT und palliacura sehen das Sterbefasten als eine althergebrachte, humane Möglichkeit, selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden. Mit dieser umfangreichen Homepage vermitteln wir deshalb umfassende Informationen für alle Menschen, die mit Sterbefasten ihren Tod selbst bestimmen möchten.
EXIT und palliacura bieten selber keine Begleitung beim Sterbefasten an. Die Betreuung von Sterbefastenden sehen wir in erster Linie als eine Aufgabe der palliativen Pflege (Palliative Care). Dazu gibt es in den eigens für diese Webseite erarbeiteten FAQ zu medizinischen und pflegerischen Fragen fundierte Antworten sowie nützliche Hinweise und Tipps für Angehörige, Ärzte und Pflegepersonal, die Sterbefastende betreuen.
palliacura ist eine gemeinnützige, schweizerische Stiftung mit Sitz in Zürich, gegründet 1988/89 von EXIT (Deutsche Schweiz).
palliacura fördert Institutionen, die im Gebiet der palliativen Medizin und Pflege tätig sind, sowie Forschungs- und Ausbildungsprojekte in den Bereichen Palliativmedizin und Sterbehilfe.
palliacura unterstützt ausgesuchte Projekte, die sich mit Fragen der Selbstbestimmung, mit der Schmerzlinderung und ganz allgemein mit der Situation der Menschen in der Endphase des Lebens befassen.
palliacura setzt sich ein für bessere Ausbildung von Ärzten und Pflegenden in der Palliative Care.
Mehr zu palliacura
EXIT engagiert sich seit über 40 Jahren für das Selbstbestimmungsrecht des Menschen im Leben und im Sterben.
EXIT ist die erste und erfahrenste Patientenverfügungs- und Sterbehilfe-Organisation der Schweiz und mit über 140‘000 Mitgliedern ist sie auch eine der grössten weltweit.
EXIT setzt sich insbesondere für das Menschenrecht der Würde und das Selbstbestimmungsrecht ein, wie es in der Patientenverfügung oder im selbstbestimmten Lebensende zum Ausdruck kommt.
Mehr zu EXIT